Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent und verständlich, wie unaconexaacium mit Ihren persönlichen Daten umgeht.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

unaconexaacium
Hirtenwiesen 8
96364 Marktrodach
Deutschland
Telefon: +494085352880
E-Mail: support@unaconexaacium.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff "Datenschutzbeauftragter".

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist. Dabei gehen wir sparsam mit Ihren Daten um und beschränken uns auf das Wesentliche.

Daten bei der Anmeldung

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungshintergrund und Vorerfahrungen
  • Präferenzen für Kursinhalte

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Seite notwendig sind. Dazu gehören IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten. Diese Informationen werden ausschließlich zur Systemsicherheit und Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzanalyse. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken.

Konkrete Verwendungszwecke

  • Kommunikation über Kursinhalte und Termine
  • Bereitstellung von Lernmaterialien und Ressourcen
  • Teilnahmenachweis und Fortschrittsdokumentation
  • Technischer Support bei Problemen
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Feedback

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Situation stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Die meisten Ihrer Daten verarbeiten wir, weil dies für die Durchführung des Bildungsvertrags mit Ihnen erforderlich ist. Das umfasst die Bereitstellung der vereinbarten Lerninhalte und die Kommunikation während des Kurses.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Systemsicherheit haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Interessen und Grundrechte überwiegen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden, klar definierten Fällen.

Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen.

Ausnahmen bei der Datenweitergabe

  • Technische Dienstleister für Hosting und E-Mail-Versand (nur innerhalb der EU)
  • Gesetzliche Verpflichtungen gegenüber Behörden
  • Schutz unserer Rechte bei Rechtstreitigkeiten
  • Notfallsituationen zum Schutz von Personen

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit und kostenlos ausüben. Wenden Sie sich dafür einfach an unsere Kontaktadresse.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Auf Wunsch löschen wir Ihre Daten vollständig, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach Abschluss Ihrer Kursteilnahme bewahren wir Ihre Daten maximal drei Jahre für eventuelle Nachfragen auf.

Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert. Außerdem haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Konkret bedeutet das für Sie folgende Aufbewahrungszeiten.

Speicherfristen im Detail

  • Während der Kursteilnahme: Alle Daten werden aktiv genutzt
  • Nach Kursende: 3 Jahre für Support und Nachweise
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Die Server stehen in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Regelmäßige Backups und Updates gewährleisten die Integrität Ihrer Daten.

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und auch nur in dem Umfang, der für ihre Aufgaben erforderlich ist. Alle Teammitglieder sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Funktionen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website.

Fragen zum Datenschutz?

Adresse: Hirtenwiesen 8, 96364 Marktrodach
Telefon: +494085352880
E-Mail: support@unaconexaacium.com